REFERAT FÜR UMWELT

DER STUDENTISCHEN VERTRETUNG
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Poster aktualisiert für die Nachhaltigen Hochschultage 16.11.20 – 20.11.20 / Posters updated 16.11.2020

Treffpunkt: Klima!
MEETING-POINT: CLIMATE!

Hier findet ihr die unterschiedlichen Themen, zu denen wir jeweils drei Poster erstellt haben: Was ist das Problem? Wie kam es dazu? Und – was kann ich tun?

Vorab könnt ihr mit unserem Quiz herausfinden, welche Themen besonders interessant für euch sind.

Here you can find the topics on which we developed three posters each: What is the issue? How did it come to this? And – what can I do?

With our quiz you can find out which topics might be of special interest to you.

Wie in einer physischen Ausstellung könnt ihr euch hier die Zeit nehmen, um zwischen den Ausstellungsbereichen herumzuschlendern!

Just like in a physical exhibition you can take your time to walk around the room to check out the different exhibition areas!

Und wenn ihr weiter runter scrollt, findet ihr einen Gastbeitrag der Industrial Design Studenten der TUM!

And if you keep scrolling you will find a guest contribution by Industrial Design students of TUM!


Circolution

Eine Ausstellung des Lehrstuhls für Industrial Design, TUM
Pinakothek der Moderne (2019)
An exhibition created by the department for Industrial Design, TUM
Pinakothek der Moderne (2019)

Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen? Warum vernachlässigen wir Umweltaspekte beim Entwerfen, Produzieren oder Konsumieren? Wie können wir wissen, was für die Umwelt am besten ist? Gibt es konkrete Antworten oder eine absolut korrekte Handlungsweise?

Why do we buy things we don’t need? Why do we neglect environmental aspects when designing, producing or consuming? How can we know what is best for the environment? Are there definite answers or a strictly correct way to act?

Wir laden Sie ein, sich diese Fragen selbst zu stellen und sich Gedanken darüber zu machen, welche Auswirkungen Ihr Handeln auf die Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft der Zukunft hat.

We invite you to contemplate these questions yourself and consider the impact your actions have on the future society, industry and economy.

Wir zeigen Konzepte und realisierte Projekte, die bereits in bestimmten Phasen zirkuläre Prozesse einsetzen. Das Schließen des Kreislaufs erfordert jedoch einen gesellschaftlichen Wandel. Nur wenn jeder Einzelne seine Denkweise über Konsum und Wiederverwendung ändert, wird sich auch die Wirtschaft ändern.

We show realised and developing projects that already employ circular processes at particular stages. Closing the circle, however requires a societal change. The economy won’t change unless every individual person changes the way they think about consuming and re-using.

Fotograf/Photographer: Daniel George

Die folgenden Poster wurden von den Industrial Design Studenten erstellt.

The following posters were designed by the Industrial Design students.


Studentischen Vertretung
Technische Universität München
Referat für Umwelt

Arcisstraße 21, 80333 München

Tel.: +49 (0) 89 / 289-22990
Fax: +49 (0) 89 / 289-22900

Mail Projektleiter: Clara Valdés-Stauber, Samira Epp, Tabea Riemensperger

Mail Referat: umwelt@fs.tum.de

Unsere Datenschutzerklärung

weitere rechtliche Rahmenbedingungen: Impressum der Studentischen Vertretung